Eine LED sollte Aufgrund des niedrigen Innenwiderstandes niemals direkt an eine Spannung- bzw. Stromquelle angeschlossen werden. Solltet Ihr dies doch einmal probieren wollen, so werdet ihr beobachten, dass die LED kurz (meisst sehr hell) aufleuchtet, jedoch anschließen nie wieder :-) Wir verstehen uns!?
Um den Strom der durch eine LED fließen soll zu begrenzen, benötigen wir einen sogenannten Vorwiderstand. Der Widerstandswert berechnet sich von der angelegten Spannung (in unserem Fall 9V) und den gewünschten Strom der durch die LED fließen soll.
Vereinfacht kann man sagen, dass 15mA ein guten Richtwert ist um eine LED leuchten lassen zu können.
Damit häten wir alle Daten um den Vorwiderstand berechnen zu können:
Vorwiderstand = Spannung/Strom = 9V/0,015A = 600mA -> der nächstkleinere Widerstandswert aus der E24 Reihe sind somit 560 Ohm!
Mit einem 560 Ohm Widerstand und einer 9V Batterie ist also sichergestellt, dass nie mehr als 15mA durch die LED fließen können.
Anbei noch wie versprochen der Schaltplan zu dieser Schaltung
![](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_fdfe044dc3cc4e8e8a074ba42e4916c9~mv2.jpg/v1/fill/w_436,h_709,al_c,q_80,enc_auto/a27d24_fdfe044dc3cc4e8e8a074ba42e4916c9~mv2.jpg)
Hier noch der Link zum YouTube Video:
Der Link zum Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCDqrq1NRDR2ak31ANgLD7cw